Sport & Freizeit in Miesbach
Dreifachturnhalle an der Simon-Schmid-Straße (Gymnasium)
Durch die Steigenden Schülerzahlen im Gymnasium und der Realschule Miesbach wurde im Jahr 1981 mit der Planung für eine Dreifach-turnhalle durch den Landkreis Miesbach begonnen.
Die Turnhalle wurde anstelle der alten Hutfabrik an der Simon-Schmid-Straße errichtet. Die Fertigstellung der Dreifachturnhalle erfolgte im Laufe des Jahres 1983.
Benützt wird die Turnhalle von den Miesbacher Schulen und örtlichen Sportvereinen.
Neue Grund- und Hauptschulturnhalle MIesbach an der Münchner Straße
Durch die steigenden Schülerzahlen in der Berufs- und Hauptschule musste die alte Zweifach- Turnhalle im Sommer 1995 für den Berufsschulen-Erweiterungsbau abgerissen werden. Auf dem Grundstück der alten bereits angebrochenen Berufsschule wurde 1997 der Ersatzbau der Turnhalle begonnen.
Diese Turnhalle wurde nach den neuesten Gesichtspunkten gebaut und ist u.a. rollstuhlgerecht. Diese Halle ist vor allem auf für Tuniere von Vereinsmannschaften interessant, da dies die erste Miesbacher Halle ist, die mit Zuschauertribühnen ausgestattet ist.
Fußballplatz bzw. Schulsportplatz an der Münchenr Straße
Dieser Fußballplatz wird in erster
Linie von der Grund-, Haupt- und Berufsschule genutzt. Auch örtliche Fußball-vereine tragen hier ihre Punktspiele aus. Eine Benutzung des Platzes bedarf der Genehmigung des Schulverbandes.
Fun-Court an der Badstraße
In Zusammenarbeit mit dem FuKK in Miesbach errichtete die Stadt Miesbach im Sommer/Herbst 1996 den Fun-Court an der Badstraße neben dem Warmfreibad.
Auf diesem Platz können Kinder und Jugendliche dem sogenannten Streetsport frönen. Möglichkeiten für Fußball, Basketball und Inlinehockey wurden hier geschaffen. Der Fun-Court ist für jedermann frei zugänglich.
Warumfreibad MIesbach an der Badstraße
Die Badesaison ist von 17.5.2007 bis Anfang September. Die Wasser-temperatur beträgt etwa 29°C. Die Öffungszeiten sind täglich von Mai bis August von
8.30 - 20.00 Uhr und im September von 8.30 - 19.00 Uhr. Die Eintrittspreise sind für Erwachsene 1,00€ und für Kinder (6-16 Jahren) 0,50€. Kinder unter 6 Jahren dürfen Gratis das Bad besuchen.
Die Sauna ist im Untergeschoss des Bades untergebracht.
Hartplatz im Gewerbegebiet Miesbach-Nord
Damit auch im Spätherbst und ev
entuell Schneefall der Ligabetrieb bei den verschiedenen Fußballverinen aufrecht erhalten werden kann, wurde im Jahre 1982 das Hartplatzspielfeld am Windfeld errichtete.
Fertigstellung des Platzes war im Laufe des Jahres 1983. Der Fußballplatz befindet sich direkt neben der Senator-Voigt-Sportanlage. Benutzt wird das Spielfeld von den 3 Miesbacher Fußballvereinen.
Sportpark im Schlierachtal und Tennisplätze
Im sommer 1983 wurde mit dem Bau der Tennishallen begonnen Fertig-Stellung war im April 1984. Zum damaligen Zeit-Punkt beihaltete der Sportpark 8 Kegelbahnen, 9 Squashplätze und 5 Tennis-Hallenplätze so wie 1 Fitness-Center. Bedingt durch gewisse Stagnationen im Sportbetrieb wurde Mitte der 90er Jahre eine Umgestaltung im Sportpark vorgenommen. Die Kegelbahnen und 5 Squashcourts mussten für ein neus Fitnesscenter wichen. Ebenso wurde eine Sauna mit Nass-Bereichen errichtet. Für Tennisfans sind in den Sommermonaten zudem 4 Freiplätze vorhanden Zum abrunden ist eine großzügige Pizzeria am Sportpark vorhanden.
Berufsschulturnhalle an der Münchnerstraße
1985 wurde mit der Erweiterung der Berufschule in Miesbach begonnen. Im Zuge der Baumaßnahme errichtete der Landkreis ein weitere Turnhalle um auch den Berufsschulen die Möglichkeit für Sportunterricht zu gebeben. Es handelt sich um eine Doppelturnhalle, die abtrennbar ist. Dadurch können 2 Klassen parallel den Sportbetrieb durchführen.
Fertigstellung der Turnhalle war 1986/87. Die Halle wird nicht nur von den Schulen, sonder auch von den verschiedesten Vereinen im Landkreis Miesbach genutzt.
Vereinsheim und Fußballplatz des SV Parsberg
1994 wurde der Bau des
Vereinsheimes in Parsberg fertig gestellt. Das die Kosten so gering wie möglichst bleben hab die Sportler beim bau mit geholfen.
Im Keller sind die Umkleide- und Duschräume untergebracht. Ein kleines Stüberl, ein WC und sonstige Stauräume sind im Erdgeschoss vorhanden.
Auf dem nebenan gelegenen Sportplatz werden nicht nur die Spiele des SV Parsberg ausgeführt, er wird auch von den Schülern der Grundschule Parsberg für den Sportunterricht genutzt.
Neue Sportanlage des ASV Miesbach in Miesbach-Nord
1999 siedelte der ASV Miesbach von der Badstraße in das neue Gewerbegebiet nach Miesbach-Nord. Das neue Vereinsheim ist behinderten gerecht errichtet worden. Es ist modern mit allen Möglichkeiten der heutzutage alle notwendig sind.
Die vier vollautomatischen Kegelbahnen im Keller machen das ASV-Heim zu einem sportlichen Highlight im Miesbacher Veriensleben. Eine Gaststätte die man zwiemal abtrennen kann ist auch für private Feiern von ca. 30-100 Personen nützlich. Ein weiterer Pluspunkt ist das Wirts-Ehepaar das mit einer modernen Küche für die gutbürgerliche Speisekarte bekannt ist.
Zwei Pasenspielfelder mit Flutlicht wurden für den Fußballsport geschaffen. Der Hauptplatz kann von der Gaststätte und vom Biergarten aus gesehen werden.
Fitness
Fitnessclub Xundheit
Am Windfeld 26
Tel: 08025/3545
http://www.fcxundheit.de/
Sport- & Fitnesspark, Oskar-von-Miller-Straße 12
Tel: 08025/99740
http://www.studio-suche.de/ort/
http://www.miesbach.de/sport_freizeit/index.php