Stadt Miesbach
=> Daten, Zahlen, Fakten der Stadt Miesbach
=> Das Wappen Miesbachs
=> Geschichtliches
=> Der Michaelibrunnen
=> Sport & Freizeit in Miesbach
=> Bildung
=> Kreispartnerschaften Miesbachs
=> Vereine Miesbachs
Der Landkreis Miesbach
Kontakt
Gästebuch
 

Das Wappen Miesbachs


Das Wappen Miesbachs
 

 
ein Bild

Wappenbeschreibung:

in Silber oben ein halber goldbewehrter Adler mit ausgebreiteten Schwingen über zwei schräggekruzten roten Stäben, unten über blauen Wasserwellen zwei mit den Stängeln gekreuzte grüne Seeblätter.
Die Zustimmung des Bayerischen Staatsministerium des Innern zur Annahme und Führung eines Wappens wurd mit Entschließung vom
15. September 1955 erteilt.
Der Vorschlag für die Gestaltung des Wappens die geschichtlichen Wahrzeichen von Hohenwaldeck und Tegernsee heraunzuziehen, ging seinerzeit vom Kreisausschuss und Kreistag aus.Der halbe rote Adler über zwei schräggekreuzten Stägben ist das Symbol für Hohenwaldeck. Es ist das alte Stammwappen der Waldecker.
Bedeutung:
Der Adler dürfte sich auf die Eigenschaft des Geschlechts als Reichsvasallen beziehen. Die gekreuzten Stäbe können auf die den Schliersee am
12.|13. Jahrhunder hinweisen.
Die mit den Stängeln gekreuzten so genannten Seeblätter über Wellen sind das älteste bekannte Stiftwappen von Tegernsee. Das Wappenbild bezieht sich auf den Namen und Lage des Klosters am See.

Das Gemeinde Wappen Miesbachs

ein Bild

 



Heute waren schon 8 Besucher (10 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden